

Am Samstag war es endlich soweit. Wir haben uns die Artania angeschaut. Die Zeit war knapp, aber für uns waren die Kabinen am wichtigsten. Verglichen mit anderen Kreuzfahrtschiffen, kosten die Reisen mit der Artania schon ein wenig mehr, aber die Routen sind unschlagbar.
Es kommt halt nur eine Außenkabine mit Sichtbehinderung infrage. Diese haben wir uns ausgiebig angeschaut. Auf den ersten Blick macht die Kabine einen etwas beengten Eindruck, verglichen mit anderen uns bekannten. Aber da eine Balkonkabine sowieso nicht infrage kommt, werden wir uns weniger auf der Kabine aufhalten, als bei vorangegangenen Reisen. Wir haben Klappbett und Sofabett ausprobiert und siehe da, es geht recht gut. Comfort wie zuhause ist es nicht, aber ok. Die Sichtbehinderung ist ebenfalls nicht so tragisch. Auf Deck 5 schaut man drunter durch und auf Deck 6 eben drüber weg. Da muss jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt. Wir haben uns für Deck 6 entschieden, wegen des weiten Blickes aufs Meer.
Die beiden Schränke sind etwas knapp, weil sie nicht tief sind. Aber es wird schon irgendwie alles reinpassen. Und wenn nicht, bleibt halt ein Teil im Koffer, die sehr gut unter dem Klappbett/Sofabett verstaut werden können. Unsere Schalenkoffer sind flexibel mit elastischer Rundumfuge, sodass sie es auch nicht übel nehmen, wenn sie ein wenig gestaucht werden. Auf der gegenüberliegenden Seite sind für jeden je 4 Schubladen, die zwar nicht hoch, aber tief sind. Dort passt auch noch eine ganze Menge hinein.
Das Bad ist gegenüber anderen bisherigen Kabinen sehr gut angeordnet. Eine fast ebenerdige Dusche, für ein Schiff wirklich geräumig, mit Duschbadspender und Glastrennwand verdient auf jeden Fall ein besonderes Lob. Die Anordnung von Toilette und Waschbecken ist gut gewählt. Sehr gut hat uns der Einbauschrank im Bad gefallen. Bisher waren oft nur offene Regale vorhanden. Hier wird es viel aufgeräumter sein. Das Bad gleicht leichte Defizite in der Kabine komplett aus.
Die öffentliche Bereiche kennt wohl jeder durch "Verrückt nach Meer", der sich für die Artania interessiert. Dafür wäre auch nicht genug Zeit gewesen, diese komplett zu erkunden. Wir wollen uns doch nicht jeglicher Überraschung berauben und noch während der Kreuzfahrten ein toll oder schön äußern dürfen.
Das Mittagessen wurde im Restaurant Artania serviert. Bei unserem Erreichen war es schon sehr gut besucht. Uns fiel sofort auf, wie angenehm leise es war, obwohl schon mindestens 85 % der Plätze besetzt waren. Das Essen war sehr lecker, toll präsentiert und sehr nett serviert. Das Personal war sehr freundlich und aufmerksam. Haben wir auch schon anders erlebt. Ist das Essen auf den kompletten Reisen von derart guter Qualität, wird der Fitnessbereich kaum für alle ausreichen.
Für uns war die Besichtigung ein großer Erfolg, nun mit gutem Gefühl Kreuzfahrten mit der Artania buchen zu können. Was wir auch, als wir zuhause waren, gemacht haben.
Es wird die erste Tour zwar erst im September 2020 und die zweite im Januar 2021 stattfinden, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Es kommt halt nur eine Außenkabine mit Sichtbehinderung infrage. Diese haben wir uns ausgiebig angeschaut. Auf den ersten Blick macht die Kabine einen etwas beengten Eindruck, verglichen mit anderen uns bekannten. Aber da eine Balkonkabine sowieso nicht infrage kommt, werden wir uns weniger auf der Kabine aufhalten, als bei vorangegangenen Reisen. Wir haben Klappbett und Sofabett ausprobiert und siehe da, es geht recht gut. Comfort wie zuhause ist es nicht, aber ok. Die Sichtbehinderung ist ebenfalls nicht so tragisch. Auf Deck 5 schaut man drunter durch und auf Deck 6 eben drüber weg. Da muss jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt. Wir haben uns für Deck 6 entschieden, wegen des weiten Blickes aufs Meer.
Die beiden Schränke sind etwas knapp, weil sie nicht tief sind. Aber es wird schon irgendwie alles reinpassen. Und wenn nicht, bleibt halt ein Teil im Koffer, die sehr gut unter dem Klappbett/Sofabett verstaut werden können. Unsere Schalenkoffer sind flexibel mit elastischer Rundumfuge, sodass sie es auch nicht übel nehmen, wenn sie ein wenig gestaucht werden. Auf der gegenüberliegenden Seite sind für jeden je 4 Schubladen, die zwar nicht hoch, aber tief sind. Dort passt auch noch eine ganze Menge hinein.
Das Bad ist gegenüber anderen bisherigen Kabinen sehr gut angeordnet. Eine fast ebenerdige Dusche, für ein Schiff wirklich geräumig, mit Duschbadspender und Glastrennwand verdient auf jeden Fall ein besonderes Lob. Die Anordnung von Toilette und Waschbecken ist gut gewählt. Sehr gut hat uns der Einbauschrank im Bad gefallen. Bisher waren oft nur offene Regale vorhanden. Hier wird es viel aufgeräumter sein. Das Bad gleicht leichte Defizite in der Kabine komplett aus.
Die öffentliche Bereiche kennt wohl jeder durch "Verrückt nach Meer", der sich für die Artania interessiert. Dafür wäre auch nicht genug Zeit gewesen, diese komplett zu erkunden. Wir wollen uns doch nicht jeglicher Überraschung berauben und noch während der Kreuzfahrten ein toll oder schön äußern dürfen.
Das Mittagessen wurde im Restaurant Artania serviert. Bei unserem Erreichen war es schon sehr gut besucht. Uns fiel sofort auf, wie angenehm leise es war, obwohl schon mindestens 85 % der Plätze besetzt waren. Das Essen war sehr lecker, toll präsentiert und sehr nett serviert. Das Personal war sehr freundlich und aufmerksam. Haben wir auch schon anders erlebt. Ist das Essen auf den kompletten Reisen von derart guter Qualität, wird der Fitnessbereich kaum für alle ausreichen.
Für uns war die Besichtigung ein großer Erfolg, nun mit gutem Gefühl Kreuzfahrten mit der Artania buchen zu können. Was wir auch, als wir zuhause waren, gemacht haben.
Es wird die erste Tour zwar erst im September 2020 und die zweite im Januar 2021 stattfinden, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
VG Angelika











Reisebericht: Ostsee 2019
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Max () aus folgendem Grund: Besichtigung Beitrag abgetrennt und neues Thema erstellt!